Inhalt
Artikel mit Tag Jugend
Abschlussprüfung Freistellung IG Metall Aschaffenburg OJA Tarifrunde Ansprechpartner Alzenau Antirassismus Arbeitsrechtsschutz Aschaffenburg Aschaffenburg/Main-Spessart Berufliche Weiterbildung Berufsausbildung Betriebsbetreuung Betriebsbetreuung Aschaffenburg Betriebsbetreuung Aschaffenburg/Main-Spessart Betriebsbetreuung Main-Spessart Betriebspolitik Betriebsräte Bevollmächtigter Bildung Birgit Adam Christoph Curs Daniela Braun EDV Entgelt Finanzen Geschäftsführung Gewerkschaftliche Bildung Handwerk Holz und Kunststoff interne Organisation Internet JAV-Betreuung Aktuell Altersteilzeit Antrag Arbeitszeit Autohaus Bayern Beschäftigtenbefragung Betriebsratswahl Bildungsteilzeit Casino Delegiertenversammlung Digitalisierung Diskussion Ehrung Engels Ausbildung Aktivenkreis Auszubildende Azubi-Feten Azubis Bekleidungsindustrie Elektroindustrie Holz JAV Jugend- und Auszubildendenvertretungen Junge Generation Kart Kunststoff LHY Linde LMH Lohr Max Tirschler Metallidustrie Sina Daum Spaß Sportveranstaltungen Textilindustrie U35 Untermain Weiterbildung Ausbildungsprojekt Dr. Johannes Mauder Kolumbien Ortsjugendausschuss sozial Spende Stiftung Weg der Hoffnung Begrüßungsrunde dual Studierende IG Metall Jugend neue Azubis Bezirksjugendausschuss BJA Forderung IG Metall Jugend Aschaffenburg Neuwahl OJA-Leitung Ortsjugendkonferenz Tarifpolitik Camp Jürgen Wechsler Revolucion IG Metall Kapitalismus Karl Marx Kinoabend Diakonie JAV-Wahlen Kleiderspende Sozialkaufhaus Wahlen Delegierte Jörg Hofmann Tarifforderung 125 Jahre Arbeitszeitforderung Basler BDA Bekleidung Bekleidungsfachschule Betriebsrat Björn Wortmann Claudia Rahmann DGB Ein Blick zurück nach vorn Einladung Entgeltforderung Erster Vorsitzender FGME flexibler Übergang Flugblattaktion Fortführungskonzept 1. Mai 1. September 1.Mai 2013 2012 2014 35-Stunden-Woche 5 5 % 5% 5.5% 55+ 55plus Ackermann AfD aktiv kommunizieren Alle Kraft in die Betriebe Antikriegstag Antje Utecht AOK Arbeitsplatzabbau Arbeitsplätze Arte Bundestagswahl Film IG Metall Jugend Nikolaus Revolution Bildung Kampa M+E play hard Projekt Samantha Bosch Wählen gehen Wahlspot Warnstreik Mitgliederbetreuung Sekretariat Constanze Kurz Industrie 4.0 Innovation Stephan Parkan Umbruch Zukunftskompass Ausbildungsvertrag Auszubildung Crashkurs JAV-Wahlen 2012 Jugend- und Auszubildendenvertreter/innen Jugendarbeitsschutz Sektempfang Wahl

Ortsjugendausschuss Aschaffenburg genießt den Sommer
Grill and Chill
Traditionsgemäß feiern die jungen Aktiven der IG Metall Jugend Aschaffenburg im Sommer ihr Grillevent. Neben gegrillten Leckerbissen und kühlen Getränken steht der Austausch im Vordergrund. Gerade die Themen Fridays for Future sowie die wirtschaftliche Situation in den Betrieben – mit Hinblick auf die Einstellzahlen und Übernahmesituation – sind für junge Gewerkschafter*innen von hoher Bedeutung. Den Austausch zu den Begrüßungsrunden von neuen Auszubildenden und dual Studierenden konnten wir in lockerer Atmosphäre auf der Festbank vertiefen und voneinander profitieren. Uns ist klar, dass der Eintritt ins Erwerbsleben gleichzeitig der Eintritt in die Gewerkschaft bedeuten muss. Voller Tatendrang freuen wir uns auf die neuen Auszubildenden und dual Studierenden in unseren Betrieben. Bereits in den ersten Wochen der Ausbildung begrüßten wir viele neue jungen Mitglieder.
Du möchtest im Ortsjugendausschuss aktiv werden und mit uns die junge Gewerkschaftsbewegung gestalten? Dann steht Dir unser Jugendsekretär Simon Kruppa zur Verfügung (). Weiterlesen …

Ortsjugendkonferenz - Starke, coole und freshe Jugendarbeit mit gebührendem Rahmen
Die IG Metall Jugend Aschaffenburg hat am 10. April ihre jährliche Ortsjugendkonferenz veranstaltet. Mit über 40 anwesenden Personen wurden die gewerkschaftliche Jugendarbeit in der Vergangenheit betrachtet und gleichzeitig die Weichen für das kommende Jahr gestellt. Fest steht, die Jugend ist aktiv, klemmt sich hinter ihre Themen und gestaltet in Aschaffenburg mit. Auf der Tagesordnung standen die Gezielte Ansprache sowie die Jugendthemen der Tarifpolitik M+E 2020. Wir stellen fest, dass junge Menschen im Betrieb direkt angesprochen werden müssen, um ihre Themen zu erfragen. Hierfür bedarf es einer gezielten und strukturierten Vorgehensweise zur Ansprache durch unsere jungen Aktiven in den Betrieben. Weiterlesen …

Die Jugend von heute - mehr als anziehend!
Junge Aktive in den Betrieben
Die JAV-Wahlen sind im Großteil der Betriebe abgeschlossen. Wir gratulieren an dieser Stelle allen neu- und wiedergewählten jungen Interessenvertreter_innen. Die Anzahl der gewählten JAV-Gremien ist nur leicht rückgängig im Vergleich zu 2016. Das Engagement in einem betrieblichen Interessenvertreter_innen-Mandat ist ein wichtiger Bestandteil von Mitgestaltung und Selbstentfaltung. Wir unterstützen die neuen JAV-Gremien bei ihrer Arbeit und sind kompetenter Ansprechpartner. Auch für die JAV-Ausscheider_innen und nichtgewählten Kandidat_innen haben wir Einiges zu bieten: Durch unsere örtlichen Gremien entsteht eine Vielzahl von Plattformen, um sich zu beteiligen und engagieren, für Mitgestaltung und Mitbestimmung. Nähere Informationen hierzu über
Mehr als anziehend
Die sozialen Einrichtungen Diakonie und Grenzenlos e.V. setzen sich für bessere Lebensbedingungen der Menschen ein und leisten eine sehr bemerkenswerte Arbeit. Dieses Engagement hat der Ortsjugendausschuss Aschaffenburg unterstützt. Wir sammelten massenweise Kleidung, die jetzt für bedürftige Personen in dem Sozialkaufhaus der Diakonie in Aschaffenburg angeboten wird.
Wusstet ihr, dass ein Kleidungsstück, das zur Spende abgegeben wird, erst 40 Prozent seiner Lebenszeit erreicht hat? Somit ist die Kleidungsspende aus sozialer und ökologischer Sicht ein Schritt zu einer besseren Gesellschaft.
Übergabe der Kleiderspende im Sozialkaufhaus der Diakonie in AB Weiterlesen …

Übergabe der Kleiderspende im Sozialkaufhaus der Diakonie in AB Weiterlesen …

Danke Manu

Metaller blicken über den Tellerrand
Spende für Projekt »Weg der Hoffnung«
Im Rahmen der Tarifrunde 2018 in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie spendeten Beschäftigte aus den Betrieben am bayerischen Untermain und der Region Lohr bei den Aktionen und Warnstreiks einen Betrag von 450 € für soziale Projekte der Stiftung »Weg der Hoffnung«. Verantwortlich organisierte die IG Metall-Jugend die Aktion.
Der Spendenscheck wurde an den Vereinsvorsitzenden Dr. Johannes Mauder im Rahmen einer Sitzung des Ortsjugendausschusses übergeben.
Weiterlesen …

nächste Seite »
Seite 1 von 3, insgesamt 11 Einträge