Inhalt
Artikel mit Tag Tarifrunde
5 5 % 5% Aktuell Bevollmächtigter Demonstrationszug Emerson Process Fordeerung IG Metall Aschaffenburg Leybold Optics Linde 3 M-E Industrie Percy Scheidler Plus für uns. Plus für alle. Tariffilm Tarifrunde M+E 2013 Warnstreik 5.5% Bosch Rexroth AG Düker EDC Lohr am Main Metall- und Elektroindustrie SAF Holland Tarif Tarifrunde 2013 Tarifrunde Metall und Elektro 2013 WIKA Abschlussprüfung Freistellung Jugend OJA Ackermann Arbeitszeit Bertram Born Entgelterhöhung Kämpf Klement Kommentar Nischalke Özer Pleßmann Rothmeier Statement Stegmann Tarifergebnis 1. September 2012 2014 aktiv kommunizieren Alle Kraft in die Betriebe Altersteilzeit Antikriegstag Aschaffenburg automobilorientiert Baden-Württemberg Bayern Besser.Wählen! Beteiligung Betriebsrat Betriebsratswahlen Bildungsteilzeit Bosch-Rexroth BR Wahl Bundestagswahl Constanze Kurz Crowdsourcing Crowdworking deine Wahl Delegiertenversammlung Demo Demokratie Demokratiefest DGB Arbeitszeitforderung Beschäftigtenbefragung Engelterhöhung Entgelt Friedenspflicht IG Metall Kündigung Tarifvertrag Leiderer Linde Percy Reduzierung Roadshow Scheidler Selbstbestimmung Entgeltforderung Lohr Sommerfest verkürzte Vollzeit Vertrauensleute VL-Konferenz Wahlarbeitszeit Zeitsouveränität Tarifabschluss WIR für mehr Bezirkskonferenz Ergebnis GBR-Vorsitzender Klaus Friedrich ME Metall- und Elektro Unterschleißheim Bezirksjugendausschuss BJA Forderung IG Metall Jugend Aschaffenburg Neuwahl OJA-Leitung Ortsjugendkonferenz Tarifpolitik Fest Landtagswahl Merkel okratiefest Politik Schweinfurt Wählen gehen Wahlspot Delegierte Jörg Hofmann Tarifforderung AOK Erster Vorsitzender Familie und Beruf Flüchtlinge Grenzenlos Integration Mitgliedergewinnung Resolution Projekt Tarifvertrag Ansprechpartner Antirassismus Arbeitsrechtsschutz Aschaffenburg/Main-Spessart Baumann Betriebsbetreuung Betriebsbetreuung Aschaffenburg Betriebsbetreuung Aschaffenburg/Main-Spessart Betriebsbetreuung Main-Spessart Betriebspolitik Betriebsräte ERA Finanzen Geschäftsführung Gewerkschaftliche Bildung Kolb Leistungen Main-Spessart Migrationspolitik Mitglieder Organe der IG Metall Beitragsanpassung Mitgliedsbeitrag Familie freie Tage Geld Zeit

Ortsjugendkonferenz - Starke, coole und freshe Jugendarbeit mit gebührendem Rahmen
Die IG Metall Jugend Aschaffenburg hat am 10. April ihre jährliche Ortsjugendkonferenz veranstaltet. Mit über 40 anwesenden Personen wurden die gewerkschaftliche Jugendarbeit in der Vergangenheit betrachtet und gleichzeitig die Weichen für das kommende Jahr gestellt. Fest steht, die Jugend ist aktiv, klemmt sich hinter ihre Themen und gestaltet in Aschaffenburg mit. Auf der Tagesordnung standen die Gezielte Ansprache sowie die Jugendthemen der Tarifpolitik M+E 2020. Wir stellen fest, dass junge Menschen im Betrieb direkt angesprochen werden müssen, um ihre Themen zu erfragen. Hierfür bedarf es einer gezielten und strukturierten Vorgehensweise zur Ansprache durch unsere jungen Aktiven in den Betrieben. Weiterlesen …

Viele profitieren von zusätzlichen freien Tagen
Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie konnten wählen zwischen Zeit und Geld zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zur Entlastung bei Schichtarbeit.
Am bayerischen Untermain und in Lohr haben rund 3000 Beschäftigte einen Antrag auf freie Tage gestellt. Die Betriebsräte haben dafür gesorgt, dass kaum ein Antrag abgelehnt wurde und auch die betriebliche Kompensation pragmatisch bewältigt wird. Damit ist gewährleistet, dass Beschäftigte mehr Flexibilität für ihr Leben haben.
Die Vertrauensleute werden nun Gespräche über die Stärkung der Organisation mit beantragenden Nichtmitgliedern führen: „Heute an die Tarifrunde von Morgen denken“.
Weiterlesen …


Unsere Vertrauensleute kommentieren das Tarifergebnis
Starke Statements zum Tarifabschluss
»Ein Meilenstein in der Tariflandschaft, was Geld UND Zeit betrifft! Die 4,3 Prozent ab April 2018 und die neuen Sonderzahlungen ab 2019 mit Wahloption auf Zeit sind schon TOP. Durch die zusätzliche kurze Vollzeit wurde das Ganze nochmals geTOPt... Die IG Metall war mal wieder schneller als die Politik.«
Siegi Ackermann, Ziemann »Was Parteien nicht hinbekommen, setzen wir gemeinsam durch! Wir haben ein Stück weit Geschichte geschrieben. Da können wir stolz darauf sein!«
Paul Klement, LMH Aschaffenburg »Die IG Metall hat zusammen mit ihren Mitgliedern einen richtungsweisenden Tarifabschluss durchgesetzt. Aus einer tariflichen Forderung hat sie eine politische gemacht, an der sich andere Gewerkschaften orientieren werden und die Politik zum Handeln veranlassen wird. Meiner Meinung nach ist dieser Tarifabschluss einer der stärksten seit der Durchsetzung der 35-Stunden-Woche.«
Manfred Born, Continental »Zeichen der Zeit erkannt - Politik zieht hoffentlich nach.«
Heinz Pleßmann, Magna Mirrors »Der Abschluss für mehr Geld war sehr stark. Unsere Belegschaft lobt die IG Metall für diesen Tarifabschluss. Vor allem ist es gut, dass bei allen Forderungspunkten viel erreicht worden ist. Es kommt sehr gut an, dass das Recht auf Arbeitszeitverkürzung mit Rückkehrrecht auf Vollzeit vereinbart worden ist. Bei uns in der Gießerei mit belastenden Arbeitsplätzen und überwiegend Schichtarbeit ist es wichtig, dass es jetzt die Möglichkeit gibt, zwischen Zusatzentgelt und freien Tagen zu wählen.«
Güven Özer, Bosch Rexroth Gießerei »Ein sehr guter Tarifabschluss, der beste seit Jahren. Endlich können die Mitarbeiter über ihre Zeit selbst bestimmen. In vielen Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen und auch Nicht-IG-Metall-Mitgliedern, wurde dieser Tarifabschluss als ein Meilenstein in der Tarifpolitik bezeichnet.«
Michael Bertram, LMH Kahl »Eine anständige Entgelterhöhung und vor allem die Möglichkeit der zusätzlichen Freizeitnahme wird vielen Beschäftigten, vor allem bei schwierigen Lebenslagen, das Leben leichter machen. Vom Festbetrag 400 Euro ab 2019 profitieren vor allem die niedrigeren Einkommen.«
Thomas Nischalke, Bosch Rexroth AG »Das Ergebnis ist der richtige Weg in Sachen Arbeitszeit und Rückkehrrecht, gerade in der heutigen stressigen Zeit alles unter zu bringen. Die Industrie verlangt von uns immer mehr, deshalb war dieser Abschluss immens wichtig für die soziale Gerechtigkeit. Versüßt wurde dies noch durch den Entgeltabschluss (auch für die Azubis).«
Steffen Rothmeier, ZF TRW »Toller Abschluss, endlich mal was für die kleineren Entgeltgruppen.«
Ralf Stegmann, Bühler »Im Volumen je über 3 Prozent für zwei aufeinander folgende Jahre: Das ist das beste Ergebnis seit Langem. Und dazu noch Arbeitszeitverkürzung mit Rückkehrrecht. Mit diesem Abschluss kann man voll zufrieden sein.«
Volker Kämpf, LHY Aschaffenburg Weiterlesen …
Siegi Ackermann, Ziemann »Was Parteien nicht hinbekommen, setzen wir gemeinsam durch! Wir haben ein Stück weit Geschichte geschrieben. Da können wir stolz darauf sein!«
Paul Klement, LMH Aschaffenburg »Die IG Metall hat zusammen mit ihren Mitgliedern einen richtungsweisenden Tarifabschluss durchgesetzt. Aus einer tariflichen Forderung hat sie eine politische gemacht, an der sich andere Gewerkschaften orientieren werden und die Politik zum Handeln veranlassen wird. Meiner Meinung nach ist dieser Tarifabschluss einer der stärksten seit der Durchsetzung der 35-Stunden-Woche.«
Manfred Born, Continental »Zeichen der Zeit erkannt - Politik zieht hoffentlich nach.«
Heinz Pleßmann, Magna Mirrors »Der Abschluss für mehr Geld war sehr stark. Unsere Belegschaft lobt die IG Metall für diesen Tarifabschluss. Vor allem ist es gut, dass bei allen Forderungspunkten viel erreicht worden ist. Es kommt sehr gut an, dass das Recht auf Arbeitszeitverkürzung mit Rückkehrrecht auf Vollzeit vereinbart worden ist. Bei uns in der Gießerei mit belastenden Arbeitsplätzen und überwiegend Schichtarbeit ist es wichtig, dass es jetzt die Möglichkeit gibt, zwischen Zusatzentgelt und freien Tagen zu wählen.«
Güven Özer, Bosch Rexroth Gießerei »Ein sehr guter Tarifabschluss, der beste seit Jahren. Endlich können die Mitarbeiter über ihre Zeit selbst bestimmen. In vielen Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen und auch Nicht-IG-Metall-Mitgliedern, wurde dieser Tarifabschluss als ein Meilenstein in der Tarifpolitik bezeichnet.«
Michael Bertram, LMH Kahl »Eine anständige Entgelterhöhung und vor allem die Möglichkeit der zusätzlichen Freizeitnahme wird vielen Beschäftigten, vor allem bei schwierigen Lebenslagen, das Leben leichter machen. Vom Festbetrag 400 Euro ab 2019 profitieren vor allem die niedrigeren Einkommen.«
Thomas Nischalke, Bosch Rexroth AG »Das Ergebnis ist der richtige Weg in Sachen Arbeitszeit und Rückkehrrecht, gerade in der heutigen stressigen Zeit alles unter zu bringen. Die Industrie verlangt von uns immer mehr, deshalb war dieser Abschluss immens wichtig für die soziale Gerechtigkeit. Versüßt wurde dies noch durch den Entgeltabschluss (auch für die Azubis).«
Steffen Rothmeier, ZF TRW »Toller Abschluss, endlich mal was für die kleineren Entgeltgruppen.«
Ralf Stegmann, Bühler »Im Volumen je über 3 Prozent für zwei aufeinander folgende Jahre: Das ist das beste Ergebnis seit Langem. Und dazu noch Arbeitszeitverkürzung mit Rückkehrrecht. Mit diesem Abschluss kann man voll zufrieden sein.«
Volker Kämpf, LHY Aschaffenburg Weiterlesen …

Erste Warnstreikwelle:
3000 Beschäftigte haben am bayerischen Untermain und in der Region Lohr die Arbeit vorübergehend niedergelegt
»Die Auftragsbücher und Arbeitszeitkonten in den Betrieben sind voll. Wir fordern die Arbeitgeber auf, ein Angebot vorzulegen, das die Wertschätzung bei Entgelt und Arbeitszeit gegenüber den Beschäftigten für die unzweifelhaft gute Arbeit in den Betrieben ausdrückt. Die Beschäftigten haben sich bewegt, die Arbeitgeber sind aufgefordert sich am Verhandlungstisch zu bewegen!«, so Percy Scheidler, Erster Bevollmächtigter, u.a. auf einer der Kundgebungen. JETZT kommt es darauf an ... Weiterlesen …

»Keiner will Stress!« - Jugend und Tarifrunde
Am gemeinsamen Wochenendseminar der IG Metall Jugend Aschaffenburg und Schweinfurt haben wir ausführlich über die Tarifrunde der M+E Industrie 2018 diskutiert. Im Schwerpunkt ging es natürlich um die Jugendforderung: Einen bezahlten Freistellungstag vor allen Teilen der Abschlussprüfung, wie auch am Prüfungstag selbst – »lässigstattstressig«. Eine gute und anspruchsvolle Ausbildung kann schon anstrengend und hektisch sein. Da muss am Tag vor der Prüfung noch mal Zeit zum Durchatmen sein.
Weiterlesen …

nächste Seite »
Seite 1 von 3, insgesamt 14 Einträge