Inhalt
Artikel mit Tag Zeitsouveränität
Arbeitszeit Ackermann Arbeitszeitforderung Aschaffenburg Bertram Beschäftigtenbefragung Born Bundestagswahl Delegiertenversammlung Engelterhöhung Entgelt Entgelterhöhung Friedenspflicht IG Metall IG Metall Aschaffenburg Kämpf Klement Kommentar Kündigung Tarifvertrag Leiderer Linde Metall- und Elektroindustrie Nischalke Özer Percy Pleßmann Reduzierung Roadshow Rothmeier Scheidler Selbstbestimmung Entgeltforderung Lohr Sommerfest Tarifrunde verkürzte Vollzeit Vertrauensleute VL-Konferenz Wahlarbeitszeit Aktuell Demokratie Fest IG Metall Jugend Aschaffenburg Landtagswahl Merkel okratiefest Politik Schweinfurt Wählen gehen Wahlspot 2012 AOK Bevollmächtigter Erster Vorsitzender Familie und Beruf Flüchtlinge Grenzenlos Integration Jörg Hofmann Mitgliedergewinnung Percy Scheidler Resolution Tarifforderung Altersteilzeit Bayern Beitragsanpassung Bildungsteilzeit Ergebnis ME Metall- und Elektro Mitgliedsbeitrag 1. Mai 1. September 1.Mai 2013 125 Jahre 2014 35-Stunden-Woche 5 5 % 5% 5.5% 55+ 55plus ABgehört Abschlussprüfung AfD aktiv kommunizieren Aktivenkreis Alle Kraft in die Betriebe Alzenau Ansprechpartner Antikriegstag Antirassismus Antje Utecht Antrag Arbeitsplatzabbau Bosch Rexroth AG Düker EDC Lohr am Main SAF Holland Tarifrunde 2013 Tarifrunde M+E 2013 Warnstreik Basler Bekleidung Betriebsrat Einladung Flugblattaktion Fortführungskonzept Infoveranstaltung Insolvenz juristische Beratung Mitgliederversammlung Personalmaßnahme Rechtsansprüche Verhandlung Zukunft Baden-Württemberg Bezirksjugendausschuss BJA Delegierte Familie Fordeerung Forderung freie Tage Freistellung

Bundestagswahl und Tarifforderung
Es ist Zeit … – JETZT entscheiden!
An der Beschäftigtenbefragung »MEIN LEBEN – MEINE ZEIT« im Frühjahr haben am bayerischen Untermain und der Region Lohr 5.123 Beschäftigte aus 40 Betrieben geantwortet, dass sie Arbeitszeiten wollen, die zum Leben passen. Die abhängig Beschäftigten fordern mehr Zeitsouveränität ein. Seit Mai haben wir in einem breit angelegten Diskussionsprozess die Ergebnisse im Betrieb und in unseren örtlichen Gremien diskutiert, bewertet und den unterschiedlichen Handlungsebenen, Betrieb, Politik und Tarif, zugeordnet. Weiterlesen …
Seite 1 von 1, insgesamt 1 Einträge